top of page

MAKERS OF
ALL COUNTRIES
UNITE!

DAS EUROPÄISCHE FESTIVAL FÜR KREATIVITÄT, TECHNIK UND INNOVATION

NUR NOCH 31 TAGE BIS ZUM EVENT
01. Juli, 10:00
Chemnitz
IMG_9606.jpg

Die makers united ist die Mitmachmesse für Jung und Alt bei der Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Findet eure Stärken, entdeckt Neues oder probiert euch einfach aus.
Bei der makers united ist definitv für jeden etwas dabei: Vom Roboter programmieren, über 3D-Druck bis hin zum Nähen, Körbe flechten oder mit künstlicher Intelligenz und virtueller Realität experimentieren. Markiert euch die vier Tage vom 29.06. bis zum 02.07.2023 dick im Kalender und seid in der Stadthalle und im Stadthallenpark Chemnitz dabei, wenn es wieder heißt:
 
Tüfteln, experimentieren, forschen, entdecken und mitmachen!

Zusätzlich zur Makers United finden dieses Jahr kleinere Maker Festivals im ländlichen Raum und kleineren Städten wie Etzdorf, Plauen,  Linda, Zwönitz und Löbau statt.

MAKER
FESTIVALS
2023

Rund um die MAKERS UNITED finden verschiedene kostenlose Maker-Festivals im ländlichen Raum in Sachsen statt. Jetzt Tickets buchen.

  • 03. Juni, 10:00
    Plauen, Neundorfer Str. 33, 08523 Plauen, Deutschland
    In und bei der Feuerwache und im Bereich Lutherpark veranstaltet das Sternenlabor in Plauen dieses Makerfestival im Rahmen des Kreativtages Plauen mit vielen Angeboten aus dem technisch-kreativen Bereich.
    Teilen
  • 10. Juni, 10:00 – 18:00
    Frohburg, Linda 26, 04654 Frohburg, Deutschland
    Das Makerfestival im Kulturgut Linda bringt die ländliche Idylle eines Vierseitenhofes mit den technisch-kreativen Möglichkeiten der Makerszene zusammen. Hier sollen mittelfristig Flächen zur Nutzung entstehen, die neudeutsch Makerspaces genannt werden. In diesen Kreativwerkstätten soll es viel Raum
    Teilen
  • 17. Juni, 10:00
    Zwönitz, Zwönitzer G. 7, 08297 Zwönitz, Deutschland
    Die Smartcity Zwönitz geht in die Zukunft mit dem Projekt Buntspeicher und genau dort findet das Makerfestival Erzgebirge statt.
    Teilen
  • 29. Juni, 08:00 – 13:00
    Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Deutschland
    “Tüfteln, experimentieren, forschen, erleben und mitmachen”. Auf der beam! – be a maker haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste Einblicke in technische, innovative und kreative Praxis zu erhalten. Anmeldung der Gruppen erforderlich.
    Teilen
  • 30. Juni, 08:00 – 13:00
    Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Deutschland
    “Tüfteln, experimentieren, forschen, erleben und mitmachen”. Auf der beam! – be a maker haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste Einblicke in technische, innovative und kreative Praxis zu erhalten. Anmeldung der Gruppen erforderlich.
    Teilen
  • 01. Juli, 10:00 – 18:00
    Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Deutschland
    Das europäische Mitmach-Festival für Kreativität, Technik und Innovation
    Teilen
  • 02. Juli, 10:00 – 18:00
    Chemnitz, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Deutschland
    Das europäische Mitmach-Festival für Kreativität, Technik und Innovation
    Teilen
  • 09. Sept., 10:00
    Löbau, Bahnhofstraße 26, 02708 Löbau, Deutschland
    Im Rahmen des Löbauer Stadtfestes findet das Makerfestival Lausitz statt. In und um den Makerspace Geistesblitz und den Löbau lebt e.V. stellen Maker aus der Lausitz vor, was mit der richtigen Technik und Kreativität alles entstehen kann
    Teilen
Redner

MAKERS
UNITED

HIGHLIGHTS

Folgende Highlights stehen schon fest.

eric_erforscht-den-weltraum_121597_400.jpg

Eric Mayer 01.07. um 10:00 Uhr

Stuntman des Wissens - Eric erforscht den Weltraum
Eine Kinder-Vorlesung für die ganze Familie

Wie laut war es beim Urknall? Wie tief ist ein schwarzes Loch? Und ist ein Blick mit dem Teleskop in die Vergangenheit tatsächlich möglich? Solche Fragen stellen nur Kinder. Die Antworten gibt der beliebte Wissensmoderator, Autor und Fakten-Erklärer Eric Mayer. Er spielt den Kindern die Planeten zu, holt ihnen die Sterne vom Himmel und zusammen suchen sie nach grünen Männchen. Eric kennt sich aus. Er ist ein Macher und hat ausprobiert, wovon viele träumen: er hat sich in einen Raumanzug gequetscht, das Essen der Zukunft gekostet und mit Astronauten gesprochen. Eric erzählt uns von seinen persönlichen Eindrücken und hat jede Menge fun facts im Gepäck. Diese Reise zu den Sternen garantiert Spaß für alle!
Eric Mayer, bekannt als „Stuntman des Wissens“ aus der ZDF-Sendung PUR+, begeistert Kinder und Erwachsene mit spannendem Wissen, das hängen bleibt.
„Kinder stellen intuitiv die großen Fragen. Sie sind die besten Wissenschaftler. Und da müssen wir alle was draus machen“, sagt Eric Mayer.
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Dauer: 60min., keine Pause

MAKER STORIES

Denise Quarch

Denise Quarch

Upcycling

Mandy Müller

Mandy Müller

Eine Uhr aus Korb – da muss man erst mal drauf kommen

Sven Heinrich

Sven Heinrich

Mobiler Kinderproberaum

Anti Saar

Anti Saar

Er will wirklich nur spielen…

Michael Schönfeld

Michael Schönfeld

„Vector Point“ – klingt ziemlich technisch, ist es aber nicht, wenn man technisch nicht mit praktisch verwechselt

Kevin Schlawer

Kevin Schlawer

Handcrafted von Chemnitz aus auf die Pisten dieser Welt

Thor Lohse

Thor Lohse

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Andre Morgner

Andre Morgner

St. Pauli-Fans können auch „Waldmänner sein“

SPONSOREN

Programm

PROGRAMM

29.+30.06.

beam! - be a maker

Schulklassen besuchen makers united

29.06. 18 Uhr

Local Maker Session

Enthüllung Kunstwerk auf Dach der Stadthalle
european creative rooftop network

30.06. 12 Uhr

Industry meets makers

mit Oberbürgermeister Sven Schulze – im Rahmen Master, Business and Arts,  inklusive Rundgang über die beam! und Get together

1.7.23 10:00 Uhr

Eröffnung makers united

Eröffnung mit Staatssekretärin im SMWA Ines Fröhlich

1.7.23 10:15 Uhr

Kinder-Vorlesung der TU Chemnitz

zum Thema „Weltraum“ mit KIKA-Moderator Eric Meyer

1.7.23 18:00 Uhr

Get together beim Ausstellerabend

VERANSTALTER

SEI DABEI.

MEHR ERFAHREN. NEWSLETTER ABONNIEREN.

Danke für's Abonnieren!

Kontaktiere uns

Adresse

Stadthalle Chemnitz

Theaterstr. 3

09111 Chemnitz

Kontakt

Marcel Eschborn
Projektleiter

Tel. +49 (0)371 4508-545

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page